29.12.2024
THV MAGAZIN
THV MAGAZIN
Bericht aus dem THV
Intern. Handball Federation
www.ihf.info
Europ. Handball Federation
www.eurohandball.com
Österr. Handballbund
www.oehb.sportlive.at
Handball Liga Austria
www.hla.at
Handball Bundesliga
www.handballbundesliga.at
TiSport
www.tisport.at
ASKÖ Tirol
www.askoe-tirol.at
ASVÖ Tirol
www.asvoe-tirol.at
Sportunion Tirol
www.sportunion-tirol.at
Sportabteilung Land Tirol
www.tirol.gv.at/sport
AGM Schulhandball
www.schulhandball.at
Tiroler Handball-Hallen
Partner / Sponsoren
Partner / Sponsoren
Zum Jahreswechsel geben wir einen gerafften Überblick über die wesentlichen Aufgaben des THV.
1. EHF Women´s EURO 2024
Nach dem Länderspiel AUT vs. Ger am 24.11.2024 ist Innsbruck vom
28.11. bis 3.12.2024 im Fokus des europäischen Damenhandballs
gestanden. Die sechs Spieltage in der Olympiahalle boten Handballsport
vom Feinsten, das Zuschauerinteresse war für Tiroler Verhältnisse
sensationell. 125 Volunteers – zum Großteil aus den Tiroler
Handballvereinen - haben zur klaglosen und von der EHF hochgelobten
Abwicklung ganz wesentlich beigetragen. Dafür unser ganz besonderer
Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Neben den Spielen der EURO fanden in Tirol in der EURO-Woche aber noch weitere Highlights statt:
•
ASKÖ- Bundesmeisterschaft weiblich in der Sporthalle Hötting West.
•
Länderspiele der männlichen und weiblichen Jugendnationalteams gegen Deutschland in Schwaz
•
Trainerfortbildung des ÖHB in Schwaz
•
Sichtungslehrgang West des ÖHB für das weibliche Nationalteam Jahrgang 2010/11 in Absam
•
Schulhandball: Bundesmeisterschaft der Oberstufe in Telfs
•
Handball Austria Summit in Innsbruck
•
Bundesvorstand und Bundestag des ÖHB in Innsbruck
2. Meisterschaftsbewerbe des THV
Die Tiroler Meisterschaften 2024/25 werden in folgenden Klassen
ausgetragen:
Landesliga Herren und Damen
Mixed Bewerbe: U8, U10, U11, U12
Männliche Jugend: U13, U14, U15, U16
Weibliche Jugend: U12, U13, U14, U16
Insgesamt nehmen 79 Mannschaften an den Meisterschafts-
bewerben in den diversen Kategorien teil.
3. Schulsport
Der organisierte Schulsport ist ein unverzichtbarer Faktor in der Nach-
wuchsgewinnung der Sportvereine. Deshalb unterstützt der THV seine
Schulsportreferenten (Mag. Evi Plattner, Willy Goller, Nina Samwald)
sowohl finanziell als auch organisatorisch bei der Ausrichtung der
Schulmeisterschaften, zudem bietet der THV Fortbildungskurse für
Lehrerinnen und Lehrer an. In diesen Fortbildungsmaßnahmen werden
die Lehrpersonen mit den Basics des Handballtrainings für Kinder vertraut
gemacht.
Schulsportbewerbe:
Oberstufenmeisterschaft (Schul Olympics): Dieser Bewerb wurde in Tirol bereits am 6.11.2024 gespielt. Die
Bundesmeisterschaft dieser Altersklasse wurde vom 3. – 5. 12. 2024 in Telfs ausgetragen.
Regionalmeisterschaften Mattenhandball (5. Schulstufe): Dieser Bewerb wurde in Tirol im Dezember 2024
gespielt, teilgenommen haben 32 Mannschaften.
Junior-Handball Schulcup (5./6. Schulstufe) 11.03.2025- Telfs (Sportzentrum), 11.03.2025- Schwaz
Handball Schulcup (5.-8. Schulstufe) 07. März 2025 Telfs – Vorrunde 26. März 2025 Telfs -
Landesmeisterschaft
4. Landesausbildungszentrum (LAZ)
Im Jahr 2024 fanden 42 Trainingseinheiten im LAZ Tirol statt, an denen
durchgehend 17 Burschen und sporadisch 19 Mädchen teilgenommen
haben.
Zielsetzung ist die Verbesserung der Talenteförderung und die
Vorbereitung der JunghandballerInnen (Jahrgang 2010 und jünger) auf
die Anforderungen des Spitzensports.
Trainingsumfang: Zusätzlich zu den Trainings in den Vereinen wird
wöchentlich ein dreistündiges Training im LAZ angeboten.
Trainingsinhalt: Nach den vom ÖHB erstellten Trainingsplänen wird auf die individuelle Entwicklung des Talents,
sowie die kontinuierliche Verbesserung der technischen Fertigkeiten und taktischen Fähigkeiten Wert gelegt.
5. Trainerkurs
Jährlich wird vom THV ein Ausbildungskurs zum C-Trainer abgehalten.
Der Kurs 2024/25 wurde am 20.12.2024 mit 22 TeilnehmerInnen
gestartet.
Der Ausbildungskurs zum C-Trainer umfasst 3 Module zu mindestens je
15 Ausbildungsstunden.
Theorie: ca. 40%, praktische Übungen: ca. 60%
Kursinhalte:
Koordinative Fähigkeiten, Angriffsverhalten, Abwehrverhalten, Trainingsgrundlagen, Torwarttraining, Pädagogik,
Regelkunde uvm.
C- Trainerdiplom: Die Absolventen dieses C-Trainerkurses erhalten das C-Trainerdiplom des ÖHB.
6. Schiedsrichterwesen
Am 20.9.2024 haben sich 29 SchiedsrichterInnen und AnwärterInnen in
Mils zum diesjährigen Schiedsrichterkurs getroffen.
Der Kurs wurde auch dazu genützt, organisatorische Fragen, Beschwer-
den und Anregungen zu diskutieren. Besonders erfreulich ist das große
Interesse von jungen HandballerInnen am Schiedsrichterwesen, wie der
starke Besuch des jüngsten Schiedsrichterkurses wieder gezeigt hat.
Um den jungen SchiedsricherInnen und AnwärterInnen genügend Praxis
zu ermöglichen, werden sie in den Jugendrunden 2024/25 verstärkt
eingesetzt und dabei von erfahrenen SchiedsrichterInnen beobachtet,
gecoacht und unterstützt.
Unter dem Begriff „Rules of the Game Day“ hat der ÖHB festgelegt, dass alle JugendspielerInnen eine Fortbildung
zum Thema Schiedsrichterwesen absolvieren müssen, um im darauffolgenden Jahr wieder die Spielberechtigung zu
erlangen. Der THV plant, diese Fortbildungsmaßnahme mit einem Regelkurs zu verbinden, um unseren Nachwuchs
regelfit zu machen. Angedacht ist, diese Kurse mehrmals anzubieten, um sicherzustellen, dass alle daran teilnehmen
können.
7. Kooperation mit ausländischen Verbänden
Fortgesetzt wird die Kooperation mit dem Bayerischen und dem
Italienischen (Südtiroler) Handballverband.
Diese Kooperation ermöglicht, dass Tiroler Mannschaften an
ausländischen Meisterschaften teilnehmen, bzw. auch ausländische
Mannschaften in den Bewerben des THV spielen können.
In der laufenden Saison sind dies:
•
HIT medalp Handball Tirol und UHT Telfs/Meinhardinum in der
Serie A2 femminile (Italien)
•
ASKÖ Lions Kirchbichl/Kundl in der C- Jugend weiblich in Bayern
•
SSV Taufers U20 in der Tiroler Landesliga Damen
•
SSV Taufers U16 im Tiroler U16 Bewerb männlich
Fortgesetzt werden mit dem Südtiroler Handballverband der EUREGIO Cup für Herrenmannschaften und die
EUREGIO Amateur- und Jugendmeisterschaft.